Nutzung v. Informations-u. Kommunikationstech. i.Unt., IKT-Indikatoren für Unternehmen, Deutschland insgesamt, Nutzung von IKT, WZ2008 (Abschnitte): IKT, Jahr (52911BJ002)
methods, notes and classification
Wertmerkmal0 IKT-Indikatoren für Unternehmen Deutschland insgesamt Nutzung von IKT00 Computer01 Beschäftigung eigener IT-Fachkräfte (ab 10 Besch.)02 Interne/externe IT-Fortbildungen (ab 10 Besch.)03 Fortbildungen für IT-Fachkräfte (ab 10 Besch.)04 Fortbildungen für IT-Anwender (ab 10 Beschäftigte)05 Einstellung/Einstellungsversuch IT-Fachkräfte06 Schwierigk. bei Einstellung von IT-Fachkräften07 Erledigung IT-Aufgaben hpts. intern (ab 10 Besch.)08 Erledigung IT-Aufgaben hpts. extern (ab 10 Besch.)09 Erledigung IT-Aufgaben in-/extern (ab 10 Besch.)0a IT-Aufgaben insg. im Unt. nicht vorhanden0b Instandh. IT-Infrastruktur firmenintern0c Instandh. IT-Infrastruktur durch externe Anbieter0d Instandh. IT-Infrastruktur im Unt. nicht vorhanden0e Betreuung Büro-Software firmenintern0f Betreuung Büro-Software durch externe Anbieter0g Betreuung Büro-Software im Unt. nicht vorhanden0h Entwicklung betriebsw. Software firmenintern0i Entw. betriebsw. Software durch externe Anbieter0j Entw. betriebsw. Software im Unt. nicht vorhanden0k Betreuung betriebsw. Software firmenintern0l Betreuung betriebsw. Software durch ext. Anbieter0m Betreuung betriebsw. Software im Unt. nicht vorh.0n Entwicklung webbasierter Lösungen firmenintern0o Entw. webbasierter Lösungen durch externe Anbieter0p Entw. webbasierter Lösungen im Unt. nicht vorh.0q Betreuung webbasierter Lösungen firmenintern0r Betreuung webbas. Lösungen durch externe Anbieter0s Betreuung webbas. Lösungen im Unt. nicht vorhanden0t IT-Sicherheit und Datenschutz firmenintern0u IT-Sicherheit u. Datenschutz durch ext. Anbieter0v IT-Sicherheit u. Datenschutz im Unt. nicht vorh.0w Internetzugang0x Ortsfeste Internetverbindung0y Max.Geschw. (ortsfestes Internet): < 10 Mbit/s0z Max.Geschw. (ortsf. Internet): 10 - < 30 Mbit/s10 Max.Geschw. (ortsf. Internet): 30 - < 100 Mbit/s11 Max.Geschw. (ortsfestes Internet): >= 100 Mbit/s12 Mobile Internetverbindung13 Mobiles Int.: Zugang zum internen E-Mail-System14 Mobiles Int.: Lese-/Schreibzugriff Firmendokumente15 Mobiles Int.: Zugang zu interner Geschäftssoftware16 Website17 Website: Produktübersicht und/oder Preislisten18 Website: Bestell-/Reservierungs-/Buchungssystem19 Website: Möglichkeit zur Produktgestaltung1a Website: Überprüfung des Auftrags-/Lieferstatus1b Website: Personalisierte Inhalte1c Website: Links/Hinweise zur Social Media-Präsenz1d Kostenpflichtige Werbung im Internet1e Werbemethodengrundlage Website-Inhalte1f Werbemethodengrundlage Internetaktivität1g Werbemethodengrundlage geografischer Standort1h Andere Werbemethodengrundlagen1i Social Media1j ERP-Software1k CRM-Software zur Erfassung von Kundendaten1l CRM-Software zur Analyse von Kundendaten1m Cloud Computing1n Cloud Service: E-Mail1o Cloud Service: Office-Anwendungen1p Cloud Service: Unternehmensdatenbanken1q Cloud Service: Speicherung von Dateien1r Cloud Service: Software im Finanz-/ Rechnungswesen1s Cloud Service: CRM-Software1t Cloud Service: Rechenkapazität für Software1u Gemeinsam genutzte Cloud Server (Public Cloud)1v Private Cloud Server (Private Cloud)1w Big Data-Analysen1x Big Data-Analyse aus unternehmenseigenen Daten1y Big Data-Analyse aus geografischen Daten1z Big Data-Analyse aus Daten v. Social Media-Plattf.20 Big Data-Analyse aus anderen Big Data-Datenquellen21 3D-Druck22 3D-Druck: Prototypen/Modelle zum Verkauf23 3D-Druck: Prototypen/Modelle zum internen Gebr.24 3D-Druck: Waren zum Verkauf25 3D-Druck: Waren für interne Produktionsprozesse26 Industrie- oder Serviceroboter27 Industrieroboter28 Serviceroboter29 Ausgest.elektr.Rechn., autom. elektr.Weiterverarb.2a Ausgest.elektr.Rechn.,keine autom.el.Weiterverarb.2b Ausgestellte Rechnungen in Papierform2c Erhalt elektr.Rechn., autom. elektr.Weiterverarb.2d Verkäufe über eine Website, App oder über EDI2e Umsatz über Website, App o. EDI (alle Unternehmen)2f Umsatz ü. Website, App o. EDI (Unt.m.Online-Verk.)2g Verkäufe über eine Website oder App2h Umsatz über Website / App2i Verkäufe über eine Website oder App B2C2j Umsatz über eine Website oder App B2C2k Verkäufe über Website oder App B2B und/oder B2G2l Umsatz über eine Website oder App B2B und/oder B2G2m Verkäufe über unternehmenseigene Websites o. Apps2n Umsatz über unternehmenseigene Websites oder Apps2o Verkäufe über Online-Marktplätze2p Umsatz über Online-Marktplätze2q Verkäufe über EDI2r Umsatz über EDI2s Einkäufe über eine Website, App oder über EDI2t Tätige Personen mit Computernutzung2u Tätige Personen mit Internetzugang2v Tätige Personen mit mobilem Internetzugang2w Serviceroboter: Überwachung, Sicherheit, Kontrolle2x Serviceroboter: Personen-/Warenbeförderung2y Serviceroboter: Reinigung/Abfallentsorgung2z Serviceroboter: Lagerverwaltung30 Serviceroboter: Montagearbeiten31 Nutzung von Sprach- und Videoanrufen über Internet32 Informationen zum Suchverhalten f. Marketingzwecke33 IT-Sicherheit: Authentifizierung ü. sichere Passw.34 IT-Sicherheit: Regelmäßige Softwareupdates35 IT-Sicherheit: Authentifizierung d. biometr. Verf.36 IT-Sicherheit: Verschlüsselungstechnik37 IT-Sicherheit: Datensicherung (Backup)38 IT-Sicherheit: Netzwerkzugangskontrolle39 IT-Sicherheit: VPN (Virtuelles Privates Netzwerk)3a IT-Sicherheit: Sicherung von Protokolldaten3b IT-Sicherheit: IT-Risikobewertung (ab 10 Besch.)3c IT-Sicherheit: IT-Sicherheitstests (ab 10 Besch.)3d IT-Sicherheit: Freiwillige Fortbildungen3e IT-Sicherheit: Verpflichtende Fortbildungen3f IT-Sicherheit: Vertragliche Vereinbarung3g IT-Sicherh.: IT-sicherheitsrel. Tätigk.d.int.Pers.3h IT-Sicherh.: IT-sicherheitsrel. Tätigk.d.ext.Pers.3i IT-Sicherheit: Dokumente zu IT-Sicherheitsmaßnam.3j IT-Sicherheit: Verwaltung der Zugriffsrechte3k IT-Sicherh.: Speich.,Schutz,Zugang,Bearb.v.Daten3l IT-Sicherh.: Verfahrensreg. z.Sicherheitsvorfällen3m IT-Sicherheit: Zuständigkeiten, Rechte u.Pflichten3n IT-Sicherheit: Schulungen z. sicheren Nutzung d.IT3o IT-Sicherh.: Dokum. i.d. letzten 12 Mon. überprüft3p IT-Sicherheit: Dokum. vor 12-24 Monaten überprüft3q IT-Sicherheit: Dokum.vor mehr als 24 Mon.überprüft3r IT-Sicherh.: Probleme durch IT-Sicherheitsvorfall3s IT-Sicherheit: Nichtverfügbarkeit von IT-Diensten3t IT-Sicherheit: Zerstörung o. Veränderung v. Daten3u IT-Sicherh.: Versich. gegen IT-Sicherheitsvorfälle3v Schwierigk.b.Einst.v.IT-Fkr.: fehlende Bewerbungen3w Schwierigk.b.Einst.v.IT-Fkr.: fehl.Qualifikationen3x Schwierigk.b.Einst.v.IT-Fkr.: fehl.Berufserfahrung3y Schwierigk.b.Einst.v.IT-Fkr.:zu hohe Gehaltsvorst.3z Max.Geschw. (ortsfestes Internet): < 30 Mbit/s40 Max.Geschw. (ortsf. Internet): 100 - < 500 Mbit/s41 Max.Geschw. (ortsf. Internet): 500 - < 1000 Mbit/s42 Max.Geschw. (ortsfestes Internet): >= 1 Gbit/s43 Ausreichende Geschw. der ortsfesten Internetverb.44 Chat-Dienste45 Big Data-Analyse: Maschinelles Lernen46 Big Data-Analyse: Automat.Verarb. von Text/Sprache47 Big Data-Analyse: Andere Methoden/Verfahren48 Big Data-Analyse: Auftrag an anderes Unternehmen49 Elektr. Rechn., autom. Weiterverarb.: < 10%4a Elektr. Rechn., autom. Weiterverarb.: 10% - < 25%4b Elektr. Rechn., autom. Weiterverarb.: 25% - < 50%4c Elektr. Rechn., autom. Weiterverarb.: 50% - < 75%4d Elektr. Rechn., autom. Weiterverarb.: 75% - 100%4e Cloud Service: ERP-Software4f Cloud Service: Sicherheits-Software4g Cloud Service: Computerplattformen4h Social Media: Soziale Netzwerke4i Social Media: Unternehmens-Weblogs4j Social Media: Multimedia-Portale4k Social Media: Wiki-Wissensmanagementsysteme4l Verkäufe über Website oder App, Inland4m Umsatz über Website oder App, Inland4n Verkäufe über Website oder App, andere EU-Staaten4o Umsatz über Website oder App, andere EU-Staaten4p Verkäufe über Website oder App, übrige Staaten4q Umsatz über Website oder App, übrige Staaten4r Schwierigk. b.Verkauf in EU-Staaten: Lieferkosten4s Schwierigk. b.Verkauf in EU-Staaten: Produktbez.4t Schwierigk. b.Verkauf in EU-Staaten: Fremdsprachen4u Schwierigk. b.Verkauf in EU-Staaten: MwSt-System4v Verkäufe über EDI, Inland4w Verkäufe über EDI, andere EU-Staaten4x Verkäufe über EDI, übrige Staaten4y Internet der Dinge 4z Internet der Dinge: Energiemanagement50 Internet der Dinge: Sicherheit51 Internet der Dinge: Produktionsprozesse52 Internet der Dinge: Logistikmanagement 53 Internet der Dinge: Instandhaltung54 Internet der Dinge: Kundendienst55 Internet der Dinge: andere Zwecke56 COVID-19: Erhöh.Anz.tät.Pers.m.Fernzugriff E-Mails57 COVID-19: Erhöh.Anz.tät.Pers.m.Fernzugriff IT-Sys.58 COVID-19: Erhöhung der Anzahl von Remote-Meetings59 COVID-19:Veränd.Anz.tät.Pers.m.Fernzugriff E-Mails5a COVID-19:Veränd.Anz.tät.Pers.m.Fernzugriff IT-Sys.5b COVID-19:Veränderung d. Anzahl von Remote-Meetings5c COVID-19:Verstärkte Verkäufe ü.Internet(alle Unt.)5d COVID-19:Verst.Verk.ü.Internet(Unt.m.Online-Verk.)5e Künstliche Intelligenz5f Künstliche Intelligenz: Text Mining5g Künstliche Intelligenz: Spracherkennung5h Künstliche Intelligenz: Erzeugung natürl. Sprache5i Künstliche Intelligenz: Bilderkennung5j Künstliche Intelligenz: maschinelles Lernen5k Künstliche Intelligenz: Roboterprozessoptimierung5l Künstliche Intelligenz: Bewegung von Maschinen5m Künstliche Intelligenz: Marketing5n Künstliche Intelligenz: Produktionsprozesse5o Künstliche Intelligenz: Organisation5p Künstliche Intelligenz: Logistik5q Künstliche Intelligenz: IT-Sicherheit5r Online-Meetings: Durchführung5s Online-Meetings: IT-Sicherheitsrichtlinien5t Online-Meetings: anstelle von Geschäftsreisen5u Homeoffice: E-Mail-System5v Homeoffice: Dokumente5w Homeoffice: Geschäftsanwendungen oder Software5x Homeoffice: tätige Personen/E-Mail-System5y Homeoffice: tät. Pers./Dok., Anwendungen, Software5z Homeoffice: IT-Sicherheitsrichtl. für Telearbeit60 IT-Sicherheit: zwei Authentifizierungsmechansimen61 IT-Sicherheit: IT-Sicherheitsüberwachungssystem62 IT-Sicherheit: Nichtverfügbark.Hard/Softwarefehler63 IT-Sicherheit: Nichtverfügbark. Angriffe v. außen64 IT-Sicherheit: Datenverlust d.Hard-/Softwarefehler65 Robotereinsatz: Arbeitskostensenkung66 Robotereinsatz: Personalrekrutierung67 Robotereinsatz: Erhöhung der Arbeitssicherheit68 Robotereinsatz: Präzision/Qualität der Prozesse69 Robotereinsatz: Erweiterung des Angebots6a Robotereinsatz: Steuer/andere staatliche Anreize6b Umwelt: Verbrauch von Papier beeinflussen6c Umwelt: Energiever. von IT-Geräten beeinflussen6d Umwelt:Umweltverträgl.b.Auswahl IT-Dienste/-Geräte6e Umwelt: Entsorgung von IT-Geräten6f Umwelt: Aufbewahrung von IT-Geräten6g Umwelt: Verkauf/Rückgabe von IT-Geräten6h Beschäftigung eigener IT-Fachkräfte (alle Untern.)6i Interne/externe IT-Fortbildungen (alle Untern.)6j Fortbildungen für IT-Fachkräfte (alle Unternehmen)6k Fortbildungen für IT-Anwender (alle Unternehmen)6l Erledigung IT-Aufgaben hpts. intern (alle Untern.)6m Erledigung IT-Aufgaben hpts. extern (alle Untern.)6n Erledigung IT-Aufgaben in-/extern (alle Untern.)6o IT-Sicherheit: IT-Risikobewertung (alle Untern.)6p IT-Sicherheit: IT-Sicherheitstests (alle Untern.) WZ2008 (Abschnitte): IKT0 Reparatur von DV- und Telekommunikationsgeräten1 Verarbeitendes Gewerbe2 Energie- und Wasserversorgung, Entsorgung u.a.3 Baugewerbe4 Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz5 Verkehr, Lagerei, Post-, Kurier- u. Expressdienste6 Gastgewerbe7 Information und Kommunikation8 Grundstücks- und Wohnungswesen9 Freiberufliche, wiss. u. techn. Dienstleistungena Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen