Source: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
| Description | Direct Link | ||
|---|---|---|---|
| 
        Deutschland insgesamt: Deutschland / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Ersatz von Erwerbseinkommen (§2 Abs.1 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen (Unit: Anzahl)  | 
    Q | ||
| 
        Deutschland insgesamt: Deutschland / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geringverdienstzuschlag (§2 Abs.2 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen (Unit: Anzahl)  | 
    Q | ||
| 
        Deutschland insgesamt: Deutschland / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Reduzierung des Einkommens (§2 Abs.3 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen (Unit: Anzahl)  | 
    Q | ||
| 
        Deutschland insgesamt: Deutschland / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geschwisterbonus (§2 Abs.4 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen (Unit: Anzahl)  | 
    Q | ||
| 
        Deutschland insgesamt: Deutschland / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mindestbetrag (§2 Abs.5 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen (Unit: Anzahl)  | 
    Q | ||
| 
        Deutschland insgesamt: Deutschland / Geschlecht: männlich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mehrlingszuschlag (§2 Abs.6 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen (Unit: Anzahl)  | 
    Q | ||
| 
        Deutschland insgesamt: Deutschland / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Ersatz von Erwerbseinkommen (§2 Abs.1 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen (Unit: Anzahl)  | 
    Q | ||
| 
        Deutschland insgesamt: Deutschland / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geringverdienstzuschlag (§2 Abs.2 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen (Unit: Anzahl)  | 
    Q | ||
| 
        Deutschland insgesamt: Deutschland / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Reduzierung des Einkommens (§2 Abs.3 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen (Unit: Anzahl)  | 
    Q | ||
| 
        Deutschland insgesamt: Deutschland / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Geschwisterbonus (§2 Abs.4 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen (Unit: Anzahl)  | 
    Q | ||
| 
        Deutschland insgesamt: Deutschland / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mindestbetrag (§2 Abs.5 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen (Unit: Anzahl)  | 
    Q | ||
| 
        Deutschland insgesamt: Deutschland / Geschlecht: weiblich / Grundlage der Berechnung des Elterngeldanspruchs: Mehrlingszuschlag (§2 Abs.6 BEEG) / Wertmerkmal: Elterngeldempfänger nach Geburtszeiträumen (Unit: Anzahl)  | 
    Q |