Stromerzeugungskapazität nach Hauptgruppe von Brennstoffen und Erzeugertyp
                Methoden, Erläuterungen und Klassifizierung
            
         
     
 
    
        
            
                
                
                
                
                    
                    
                        
                            -  Standardisierte internationale Klassifikation der Energieprodukte (SIEC)
- 00 Insgesamt
 - 01 Brennbare Brennstoffe
 - 02 Wasserenergie
 - 03 Reine Wasserkraft
 - 04 Gemischte Wasserkraft
 - 05 Gepumpte Wasserkraft
 - 06 Geothermie
 - 07 Wind
 - 08 Wind auf dem Land
 - 09 Wind auf dem Meer
 - 0a Solarwärme
 - 0b Solar Photovoltaik
 - 0c Solar Photovoltaik - Wechselstrom
 - 0d Solar Photovoltaik - Gleichstrom
 - 0e Gezeiten-/ Wellen-/Meeresenergie
 - 0f Nukleare Brennstoffe und sonstige Brennstoffe a.n.g.
 - 0g Sonstige Brennstoffe a.n.g.
 
 -  Technische Eigenschaften der Anlagen
- 00 Maximale elektrische Nettokapazität
 - 01 Maximale elektrische Nettokapazität - beauftragt
 - 02 Maximale elektrische Nettokapazität - stillgelegte
 
 -  Betrieb/Händler
- 00 Hauptsächlich als Energieerzeuger tätiges Unternehmen
 - 01 Eigenerzeuger
 
 -  Maßeinheit
 -  Geopolitische Meldeeinheit
- 000 Europäische Union - 27 Länder (ab 2020)
 - 001 Euroraum - 20 Länder (ab 2023)
 - 002 Belgien
 - 003 Bulgarien
 - 004 Tschechien
 - 005 Dänemark
 - 006 Deutschland
 - 007 Estland
 - 008 Irland
 - 009 Griechenland
 - 00a Spanien
 - 00b Frankreich
 - 00c Kroatien
 - 00d Italien
 - 00e Zypern
 - 00f Lettland
 - 00g Litauen
 - 00h Luxemburg
 - 00i Ungarn
 - 00j Malta
 - 00k Niederlande
 - 00l Österreich
 - 00m Polen
 - 00n Portugal
 - 00o Rumänien
 - 00p Slowenien
 - 00q Slowakei
 - 00r Finnland
 - 00s Schweden
 - 00t Liechtenstein
 - 00u Norwegen
 - 00v Bosnien und Herzegowina
 - 00w Montenegro
 - 00x Moldau
 - 00y Nordmazedonien
 - 00z Georgien
 - 010 Albanien
 - 011 Serbien
 - 012 Türkei