Binnenwasserstraßen, nach horizontalen Abmessungen der Schiffe und Schub-Güterschleppkonvois
Methoden, Erläuterungen und Klassifizierung
- Einteilung der Binnenwasserstraßen nach horizontalen Abmessungen der Schiffe und Schubverbände
- 0 Insgesamt
- 1 Kategorien I bis III (Länge: bis zu 80 m, Breite: 9 m)
- 2 Kategorie IV (Länge: 80 bis 85 m, Breite: 9.50 m)
- 3 Kategorie V a (Länge: 95 bis 110 m, Breite: 11.40 m)
- 4 Kategorie V b (Länge: 172 bis 175 m, Breite: 11.40 m)
- 5 Kategorie VI a (Länge: 95 bis 110 m, Breite: 22.80 m)
- 6 Kategorie VI b (Länge: 185 bis 195 m, Breite: 22.80 m)
- 7 Kategorie VI c (Länge: 270 bis 280 m, Breite: 22.80 m oder 195 bis 200 m, Breite 33 bis 34.20 m)
- 8 Kategorie VII (Länge: 285 m, Breite: 33 bis 34.20 m)
- Maßeinheit
- Geopolitische Meldeeinheit
- 000 Belgien
- 001 Bulgarien
- 002 Tschechien
- 003 Dänemark
- 004 Deutschland
- 005 Estland
- 006 Griechenland
- 007 Frankreich
- 008 Kroatien
- 009 Italien
- 00a Lettland
- 00b Litauen
- 00c Luxemburg
- 00d Ungarn
- 00e Malta
- 00f Niederlande
- 00g Österreich
- 00h Polen
- 00i Rumänien
- 00j Slowakei
- 00k Finnland
- 00l Schweiz
- 00m United Kingdom
- 00n Moldau
- 00o Serbien
- 00p Ukraine
- 00q Kosovo*