Internet-Käufe - Herkunft der Anbieter (ab 2020)
Methoden, Erläuterungen und Klassifizierung
- Art der Einzelpersonen
- 00 Alle Personen
- 01 Personen, 15 Jahre oder jünger
- 02 Personen, 16 bis 24 Jahre alt
- 03 Personen, 25 bis 34 Jahre alt
- 04 Personen, 25 bis 54 Jahre alt
- 05 Personen, 25 bis 64 Jahre alt
- 06 Personen, 35 bis 44 Jahre alt
- 07 Personen, 45 bis 54 Jahre alt
- 08 Personen, 55 bis 64 Jahre alt
- 09 Personen, 55 bis 74 Jahre alt
- 0a Personen, 65 bis 74 Jahre alt
- 0b Personen, 75 Jahre oder älter
- 0c Personen im Alter von 16 bis 24 Jahren mit niedriger formaler Bildung
- 0d Personen im Alter von 16 bis 24 Jahren mit mittlerer formaler Bildung
- 0e Personen im Alter von 16 bis 24 Jahren mit hoher formaler Bildung
- 0f Personen im Alter von 25 bis 54 Jahren mit niedriger formaler Bildung
- 0g Personen im Alter von 25 bis 54 mit mittlerer formaler Bildung
- 0h Personen im Alter von 25 bis 54 Jahren mit hoher formaler Bildung
- 0i Personen im Alter von 25 bis 64 Jahren mit niedriger formaler Bildung
- 0j Personen im Alter von 25 bis 64 Jahren mit mittlerer formaler Bildung
- 0k Personen im Alter von 25 bis 64 Jahren mit hoher formaler Bildung
- 0l Personen im Alter von 55 bis 74 Jahren mit niedriger formaler Bildung
- 0m Personen im Alter von 55 bis 74 Jahren mit mittlerer formaler Bildung
- 0n Personen im Alter von 55 bis 74 Jahren mit hoher formaler Bildung
- 0o Personen im Alter von 25 bis 64, die Beschäftigte, Selbstständige oder Familienarbeiter sind
- 0p Personen im Alter von 25 bis 64, die erwerbslos sind
- 0q Personen im Alter von 25 bis 64, die Erwerbspersonen sind (Erwerbstätige und Erwerbslose)
- 0r Personen im Alter von 25 bis 64, die Rentner oder andere Nichterwerbspersonen sind (außer Studenten)
- 0s Männer, 16 bis 24 Jahre alt
- 0t Frauen, 16 bis 24 Jahre alt
- 0u Männer, 16 bis 74 Jahre alt
- 0v Frauen, 16 bis 74 Jahre alt
- 0w Männer, 25 bis 34 Jahre alt
- 0x Frauen, 25 bis 34 Jahre alt
- 0y Männer, 25 bis 54 Jahre alt
- 0z Frauen, 25 bis 54 Jahre alt
- 10 Männer, 25 bis 64 Jahre alt
- 11 Frauen, 25 bis 64 Jahre alt
- 12 Männer, 35 bis 44 Jahre alt
- 13 Frauen, 35 bis 44 Jahre alt
- 14 Männer, 45 bis 54 Jahre alt
- 15 Frauen, 45 bis 54 Jahre alt
- 16 Männer, 55 bis 64 Jahre alt
- 17 Frauen, 55 bis 64 Jahre alt
- 18 Männer, 55 bis 74 Jahre alt
- 19 Frauen, 55 bis 74 Jahre alt
- 1a Männer, 65 bis 74 Jahre alt
- 1b Frauen, 65 bis 74 Jahre alt
- 1c Männer mit niedriger formaler Bildung
- 1d Frauen mit niedriger formaler Bildung
- 1e Männer mit mittlerer formaler Bildung
- 1f Frauen mit mittlerer formaler Bildung
- 1g Männer mit hoher formaler Bildung
- 1h Frauen mit hoher formaler Bildung
- 1i Personen ohne oder mit niedriger formaler Bildung
- 1j Personen mit mittlerer formaler Bildung
- 1k Personen mit hoher formaler Bildung
- 1l Personen die in einem anderen EU-Land geboren sind
- 1m Personen die ausserhalb eines EU-Landes geboren sind
- 1n Personen die im Ausland geboren sind
- 1o Personen die im Inland geboren sind
- 1p Staatsangehörige eines anderen EU-Landes
- 1q Staatsangehörige eines Landes ausserhalb der EU
- 1r Ausländer
- 1s Staatsangehörige
- 1t Erwerbspersonen (Erwerbstätige und Erwerbslose)
- 1u Personen in Haushalten mit einem Einkommen im ersten Quartil
- 1v Personen in Haushalten mit einem Einkommen im zweiten Quartil
- 1w Personen in Haushalten mit einem Einkommen im dritten Quartil
- 1x Personen in Haushalten mit einem Einkommen im vierten Quartil
- 1y Personen, die in Städten leben
- 1z Personen, die in kleineren Städten und Vororten leben
- 20 Personen, die in ländlichen Gebieten leben
- 21 Personen, die in einem Haushalt mit Breitband-Zugang leben
- 22 Personen, die in einem Haushalt mit Internet-Zugang aber ohne Breitband-Zugang leben
- 23 IKT-Fachkräfte
- 24 Nicht-IKT-Fachkräfte
- 25 Angestellte einschließlich Angehörige der Streitkräfte
- 26 Arbeiter
- 27 Personen die Rentner oder andere Nichterwerbspersonen sind (außer Studenten)
- 28 Beschäftigte, Selbstständige, Familienarbeiter
- 29 Studierende
- 2a Erwerbslose
- 2b Personen in Haushalten mit Kindern
- 2c Personen in Haushalten ohne Kinder
- 2d Behinderungen (Aktivitätseinschränkungen) - mäßig eingeschränkt
- 2e Behinderungen (Aktivitätseinschränkungen) - eingeschränkt oder stark eingeschränkt
- 2f Behinderungen (Aktivitätseinschränkungen) - stark eingeschränkt
- 2g Behinderungen (Aktivitätseinschränkungen) - nicht eingeschränkt
- 2h Frauen mit Behinderungen (Aktivitätseinschränkungen) - mäßig eingeschränkt
- 2i Frauen mit Behinderungen (Aktivitätseinschränkungen) - eingeschränkt oder stark eingeschränkt
- 2j Frauen mit Behinderungen (Aktivitätseinschränkungen) - stark eingeschränkt
- 2k Frauen mit Behinderungen (Aktivitätseinschränkungen) - nicht eingeschränkt
- 2l Männer mit Behinderungen (Aktivitätseinschränkungen) - mäßig eingeschränkt
- 2m Männer mit Behinderungen (Aktivitätseinschränkungen) - eingeschränkt oder stark eingeschränkt
- 2n Männer mit Behinderungen (Aktivitätseinschränkungen) - stark eingeschränkt
- 2o Männer mit Behinderungen (Aktivitätseinschränkungen) - nicht eingeschränkt
- 2p Personen im Alter von 16 bis 24 Jahren mit Behinderungen (Aktivitätseinschränkungen) - mäßig eingeschränkt
- 2q Personen im Alter von 16 bis 24 Jahren mit Behinderungen (Aktivitätseinschränkungen) - eingeschränkt oder stark eingeschränkt
- 2r Personen im Alter von 16 bis 24 Jahren mit Behinderungen (Aktivitätseinschränkungen) - stark eingeschränkt
- 2s Personen im Alter von 16 bis 24 Jahren mit Behinderungen (Aktivitätseinschränkungen) - nicht eingeschränkt
- 2t Personen im Alter von 25 bis 54 Jahren mit Behinderungen (Aktivitätseinschränkungen) - mäßig eingeschränkt
- 2u Personen im Alter von 25 bis 54 Jahren mit Behinderungen (Aktivitätseinschränkungen) - eingeschränkt oder stark eingeschränkt
- 2v Personen im Alter von 25 bis 54 Jahren mit Behinderungen (Aktivitätseinschränkungen) - stark eingeschränkt
- 2w Personen im Alter von 25 bis 54 Jahren mit Behinderungen (Aktivitätseinschränkungen) - nicht eingeschränkt
- 2x Personen im Alter von 55 bis 74 Jahren mit Behinderungen (Aktivitätseinschränkungen) - mäßig eingeschränkt
- 2y Personen im Alter von 55 bis 74 Jahren mit Behinderungen (Aktivitätseinschränkungen) - eingeschränkt oder stark eingeschränkt
- 2z Personen im Alter von 55 bis 74 Jahren mit Behinderungen (Aktivitätseinschränkungen) - stark eingeschränkt
- 30 Personen im Alter von 55 bis 74 Jahren mit Behinderungen (Aktivitätseinschränkungen) - nicht eingeschränkt
- Indikator zur Informationsgesellschaft
- 000 Online Käufe (3 Monate): von nationalen Anbietern
- 001 Online Käufe (3 Monate): von Anbietern aus anderen EU-Staaten
- 002 Online Käufe (3 Monate): von Anbietern außerhalb der EU
- 003 Online Käufe (3 Monate): von Anbietern unbekannter Herkunft
- 004 Online Käufe (3 Monate): von Anbietern aus dem Ausland (EU- oder nicht EU-Staaten)
- Maßeinheit
- 00 Prozent der Personen
- 01 Prozent der Personen, die im letzten Jahr das Internet genutzt haben
- 02 Prozent der Personen, die in den letzten drei Monaten das Internet genutzt haben
- 03 Prozent der Personen, die in den letzten 3 Monaten online Käufe getätigt haben
- Geopolitische Meldeeinheit
- 000 Europäische Union - 27 Länder (ab 2020)
- 001 Euroraum (EA11-1999, EA12-2001, EA13-2007, EA15-2008, EA16-2009, EA17-2011, EA18-2014, EA19-2015, EA20-2023)
- 002 Belgien
- 003 Bulgarien
- 004 Tschechien
- 005 Dänemark
- 006 Deutschland
- 007 Estland
- 008 Irland
- 009 Griechenland
- 00a Spanien
- 00b Frankreich
- 00c Kroatien
- 00d Italien
- 00e Zypern
- 00f Lettland
- 00g Litauen
- 00h Luxemburg
- 00i Ungarn
- 00j Malta
- 00k Niederlande
- 00l Österreich
- 00m Polen
- 00n Portugal
- 00o Rumänien
- 00p Slowenien
- 00q Slowakei
- 00r Finnland
- 00s Schweden
- 00t Island
- 00u Norwegen
- 00v United Kingdom
- 00w Bosnien und Herzegowina
- 00x Montenegro
- 00y Nordmazedonien
- 00z Albanien
- 010 Serbien
- 011 Türkei
- 012 Kosovo*