Breitband-Internetabdeckung nach Technologie
Methoden, Erläuterungen und Klassifizierung
- Maßeinheit
- Internettechnologien
- 0 Digitaler Teilnehmeranschluss (DSL)
- 1 Sehr schneller digitaler Teilnehmeranschluss (VDSL)
- 2 Sehr schneller digitaler Teilnehmeranschluss 2-Vectoring (VDSL2)
- 3 Dienstschnittstellenspezifikationen für Daten über Kabel (DOCSIS) Version 3.0
- 4 Dienstschnittstellenspezifikationen für Daten über Kabel (DOCSIS) Version 3.1
- 5 Glasfaser bis in Haus (FTTP)
- 6 Drahtloser Festnetzzugang
- 7 Long-Term-Evolution (LTE)
- 8 Durchschnittliche Long-Term-Evolution (LTE)
- 9 Technologiestandard der fünften Generation für Breitband-Mobilfunknetze (5G)
- a Technologiestandard der fünften Generation für Breitband-Mobilfunknetze (5G) im 3,4-3,8 GHz-Band
- b Satellit
- c Kabelmodem
- d Weltweite Interoperabilität für den Mikrowellenzugang (WiMAX)
- e Hochgeschwindigkeits-Paketzugriff (HSPA)
- f Festnetz-Breitband
- g Zugang der nächsten Generation
- h Feste Netzwerke mit sehr hoher Kapazität
- i Netzwerke mit sehr hoher Kapazität (gemäß der Definition von BEREC)
- j Glasfaser bis in Haus und Dienstschnittstellenspezifikationen für Daten über Kabel (DOCSIS) Version 3.0
- k Breitband
- Territoriale Typologie
- 0 Insgesamt
- 1 Ländliche Gebiete
- Geopolitische Meldeeinheit
- 000 Europäische Union - 27 Länder (ab 2020)
- 001 Belgien
- 002 Bulgarien
- 003 Tschechien
- 004 Dänemark
- 005 Deutschland
- 006 Estland
- 007 Irland
- 008 Griechenland
- 009 Spanien
- 00a Frankreich
- 00b Kroatien
- 00c Italien
- 00d Zypern
- 00e Lettland
- 00f Litauen
- 00g Luxemburg
- 00h Ungarn
- 00i Malta
- 00j Niederlande
- 00k Österreich
- 00l Polen
- 00m Portugal
- 00n Rumänien
- 00o Slowenien
- 00p Slowakei
- 00q Finnland
- 00r Schweden
- 00s Island
- 00t Norwegen
- 00u Schweiz
- 00v United Kingdom