methods, notes and classification Verarbeitenden Gewerbe, Unterabschnitte DA-DE und insgesamt (NACE Rev. 1.1, D) nach Beschäftigtengrößenklasse (1995-2001) Methoden, Erläuterungen und Klassifizierung

    • Klassifikation der Wirtschaftszweige - NACE Rev.1.1
      • 00 Herstellung von Waren
      • 01 Herstellung von Nahrungs- und Genussmitteln, Tabakverarbeitung
      • 02 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln sowie Getränken
      • 03 Schlachten und Fleischverarbeitung
      • 04 Fischverarbeitung
      • 05 Obst- und Gemüseverarbeitung
      • 06 Herstellung von pflanzlichen und tierischen Ölen und Fetten
      • 07 Milchverarbeitung; Herstellung von Speiseeis
      • 08 Mahl- und Schälmühlen, Herstellung von Stärke und Stärkeerzeugnissen
      • 09 Herstellung von Futtermitteln
      • 0a Herstellung von sonstigen Nahrungs- und Genussmitteln (ohne Herstellung von Getränken)
      • 0b Herstellung von Getränken
      • 0c Tabakverarbeitung
      • 0d Herstellung von Textilien und Bekleidung
      • 0e Herstellung von Textilien
      • 0f Spinnstoffaufbereitung und Spinnerei
      • 0g Weberei
      • 0h Textilveredlung
      • 0i Herstellung von konfektionierten Textilwaren (ohne Bekleidung)
      • 0j Herstellung von sonstigen Textilwaren (ohne Maschenwaren)
      • 0k Herstellung von gewirktem und gestricktem Stoff
      • 0l Herstellung von gewirkten und gestrickten Fertigerzeugnissen
      • 0m Herstellung von Bekleidung
      • 0n Herstellung von Lederbekleidung
      • 0o Herstellung von Bekleidung (ohne Lederbekleidung)
      • 0p Zurichtung und Färben von Fellen, Herstellung von Pelzwaren
      • 0q Herstellung von Leder und Lederwaren
      • 0r Herstellung von Leder und Lederwaren
      • 0s Herstellung von Leder und Lederfaserstoff
      • 0t Herstellung von Reiseartikeln, Leder- und Sattlerwaren (ohne Herstellung von Lederbekleidung und Schuhen)
      • 0u Herstellung von Schuhen
      • 0v Herstellung von Holz sowie Holz-, Kork- und Flechtwaren (ohne Herstellung von Möbeln)
      • 0w Herstellung von Holz sowie Holz-, Kork- und Flechtwaren (ohne Herstellung von Möbeln)
      • 0x Säge-, Hobel- und Holzimprägnierwerke
      • 0y Herstellung von Furnier-, Sperrholz-, Holzfaser- und Holzspanplatten
      • 0z Herstellung von Konstruktionsteilen, Fertigbauteilen, Ausbauelementen und Fertigteilbauten aus Holz
      • 10 Herstellung von Verpackungsmitteln, Lagerbehältern und Ladungsträgern aus Holz
      • 11 Herstellung von Holzwaren a.n.g. sowie von Kork-, Flecht- und Korbwaren (ohne Herstellung von Möbeln)
      • 12 Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus, Verlags- und Druckerzeugnissen
      • 13 Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus
      • 14 Herstellung von Holz- und Zellstoff, Papier, Karton und Pappe
      • 15 Herstellung von Waren aus Papier, Karton und Pappe
      • 16 Herstellung von Verlags- und Druckerzeugnissen, Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern
      • 17 Verlagswesen
      • 18 Herstellung von Druckerzeugnissen
      • 19 Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern
    • Wirtschaftlicher Indikator für strukturelle Unternehmensstatistik
      • 00 Zahl der Unternehmen
      • 01 Umsatz
      • 02 Produktionswert
      • 03 Bruttowertschöpfung zu Basispreisen
      • 04 Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten
      • 05 Bruttobetriebsüberschuß
      • 06 Waren- und Dienstleistungskäufe insgesamt
      • 07 Personalaufwendungen
      • 08 Löhne und Gehälter
      • 09 Sozialversicherungskosten
      • 0a Bruttoinvestition in Sachanlagen
      • 0b Zahl der Beschäftigten
      • 0c Zahl der unbezahlten Beschäftigten
      • 0d Zahl der Lohn- und Gehaltsempfänger
      • 0e Zahl der von den Lohn- und Gehaltsempfängern geleisteten Arbeitsstunden
      • 0f Gesamtaufwendungen für innerbetriebliche FuE
      • 0g Gesamtzahl der Lohn- und Gehaltsempfänger für FuE
      • 0h Umsatz pro beschäftigter Person
      • 0i Sichtbare Arbeitsproduktivität (Bruttowertschöpfung pro Beschäftigten)
      • 0j Lohnbereinigte Arbeitsproduktivität (sichtbare Arbeitsproduktivität geteilt durch durchschnittliche Personalkosten) (%)
      • 0k Bruttowertschöpfung pro Beschäftigtem
      • 0l Bruttowertschöpfung pro gearbeiteter Stunde der Beschäftigten
      • 0m Anteil der Personalkosten an der Produktion
      • 0n Durchschnittliche Personalkosten (Personalkosten je Beschäftigten) (1 000 EUR)
      • 0o Arbeitskosten pro gearbeiteter Stunde der Beschäftigten
      • 0p Anteil der Lohn- und Gehaltsempfänger an den Beschäftigten
      • 0q Wachstumsrate der Beschäftigung
      • 0r Anteil des Arbeitgebers an den Sozialabgaben als Prozentanteil an Personalaufwendungen
      • 0s Anzahl der Beschäftigten pro Unternehmen
      • 0t Brutto-betrieblicher Überschuß/Umsatz (Brutto-Betriebsrate)
      • 0u Anteil der Wertschöpfung zu Faktorkosten an der Produktion
      • 0v Anteil der Personalkosten an den Gesamtkäufen von Gütern und Dienstleistungen
      • 0w Anteil der Bruttowertschöpfung an der Gesamtproduktion
      • 0x Anteil des Produktionswertes im gesamten verarbeitenden Gewerbe
      • 0y Anteil des Umsatzes im gesamten verarbeitenden Gewerbe
      • 0z Anteil der Beschäftigung an der Gesamtproduktion
      • 10 Anteil der Ausgaben für Forschung und Entwicklung an Bruttowertschöpfung
      • 11 Anteil der Beschäftigung in Forschung und Entwicklung an der Gesamtbeschäftigtenzahl
    • Größenklassen (Anzahl) der Beschäftigten
      • 0 Insgesamt
      • 1 1 bis 9 Beschäftigte
      • 2 1 bis 19 Beschäftigte
      • 3 10 bis 19 Beschäftigte
      • 4 20 bis 49 Beschäftigte
      • 5 20 Beschäftigte und mehr
      • 6 50 bis 99 Beschäftigte
      • 7 100 bis 249 Beschäftigte
      • 8 250 bis 499 Beschäftigte
      • 9 500 bis 999 Beschäftigte
      • a 1 000 Beschäftigte und mehr
    • Geopolitische Meldeeinheit
      • 0 Europäische Union (25 Länder)
      • 1 Belgien
      • 2 Tschechische Republik
      • 3 Dänemark
      • 4 Deutschland (bis 1990 früheres Gebiet der BRD)
      • 5 Estland
      • 6 Irland
      • 7 Griechenland
      • 8 Spanien
      • 9 Frankreich
      • a Italien
      • b Zypern
      • c Lettland
      • d Litauen
      • e Luxemburg
      • f Ungarn
      • g Malta
      • h Niederlande
      • i Österreich
      • j Polen
      • k Portugal
      • l Rumänien
      • m Slowenien
      • n Slowakei
      • o Finnland
      • p Schweden
      • q Vereinigtes Königreich
      • r Norwegen
      • s Albanien