methods, notes and classification Detaillierte jährliche Unternehmensstatistik für den Handel (NACE Rev. 2 G) Methoden, Erläuterungen und Klassifizierung

    • Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft (NACE Rev. 2)
      • 00 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
      • 01 Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
      • 02 Handel mit Kraftwagen
      • 03 Handel mit Kraftwagen mit einem Gesamtgewicht von 3,5 t oder weniger
      • 04 Handel mit Kraftwagen mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t
      • 05 Instandhaltung und Reparatur von Kraftwagen
      • 06 Instandhaltung und Reparatur von Kraftwagen
      • 07 Handel mit Kraftwagenteilen und -zubehör
      • 08 Großhandel mit Kraftwagenteilen und -zubehör
      • 09 Einzelhandel mit Kraftwagenteilen und -zubehör
      • 0a Handel mit Krafträdern, Kraftradteilen und -zubehör; Instandhaltung und Reparatur von Krafträdern
      • 0b Handel mit Krafträdern, Kraftradteilen und -zubehör; Instandhaltung und Reparatur von Krafträdern
      • 0c Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen und Krafträdern)
      • 0d Handelsvermittlung
      • 0e Handelsvermittlung von landwirtschaftlichen Grundstoffen, lebenden Tieren, textilen Rohstoffen und Halbwaren
      • 0f Handelsvermittlung von Brennstoffen, Erzen, Metallen und technischen Chemikalien
      • 0g Handelsvermittlung von Holz, Baustoffen und Anstrichmitteln
      • 0h Handelsvermittlung von Maschinen, technischem Bedarf, Wasser- und Luftfahrzeugen
      • 0i Handelsvermittlung von Möbeln, Einrichtungs- und Haushaltsgegenständen, Eisen- und Metallwaren
      • 0j Handelsvermittlung von Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren
      • 0k Handelsvermittlung von Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren
      • 0l Handelsvermittlung von sonstigen Waren
      • 0m Handelsvermittlung von Waren ohne ausgeprägten Schwerpunkt
      • 0n Großhandel mit landwirtschaftlichen Grundstoffen und lebenden Tieren
      • 0o Großhandel mit Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermitteln
      • 0p Großhandel mit Blumen und Pflanzen
      • 0q Großhandel mit lebenden Tieren
      • 0r Großhandel mit Häuten, Fellen und Leder
      • 0s Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren
      • 0t Großhandel mit Obst, Gemüse und Kartoffeln
      • 0u Großhandel mit Fleisch und Fleischwaren
      • 0v Großhandel mit Milch, Milcherzeugnissen, Eiern, Speiseölen und Nahrungsfetten
      • 0w Großhandel mit Getränken
      • 0x Großhandel mit Tabakwaren
      • 0y Großhandel mit Zucker, Süßwaren und Backwaren
      • 0z Großhandel mit Kaffee, Tee, Kakao und Gewürzen
      • 10 Großhandel mit sonstigen Nahrungs- und Genussmitteln
      • 11 Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren, ohne ausgeprägten Schwerpunkt
      • 12 Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern
      • 13 Großhandel mit Textilien
      • 14 Großhandel mit Bekleidung und Schuhen
      • 15 Großhandel mit Foto- und optischen Erzeugnissen, elektrischen Haushaltsgeräten und Geräten der Unterhaltungselektronik
      • 16 Großhandel mit keramischen Erzeugnissen, Glaswaren und Reinigungsmitteln
      • 17 Großhandel mit kosmetischen Erzeugnissen und Körperpflegemitteln
      • 18 Großhandel mit pharmazeutischen, medizinischen und orthopädischen Erzeugnissen
      • 19 Großhandel mit Möbeln, Teppichen, Lampen und Leuchten
      • 1a Großhandel mit Uhren und Schmuck
      • 1b Großhandel mit sonstigen Gebrauchs- und Verbrauchsgütern
      • 1c Großhandel mit Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik
      • 1d Großhandel mit Datenverarbeitungsgeräten, peripheren Geräten und Software
      • 1e Großhandel mit elektronischen Bauteilen und Telekommunikationsgeräten
      • 1f Großhandel mit sonstigen Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör
      • 1g Großhandel mit landwirtschaftlichen Maschinen, und Geräten
      • 1h Großhandel mit Werkzeugmaschinen
      • 1i Großhandel mit Bergwerks-, Bau- und Baustoffmaschinen
      • 1j Großhandel mit Textil-, Näh- und Strickmaschinen
      • 1k Großhandel mit Büromöbeln
      • 1l Großhandel mit sonstigen Büromaschinen und Einrichtungen
      • 1m Großhandel mit sonstigen Maschinen und Ausrüstungen
      • 1n Sonstiger Großhandel
      • 1o Großhandel mit festen Brennstoffen und Mineralölerzeugnissen
      • 1p Großhandel mit Erzen, Metallen und Metallhalbzeug
      • 1q Großhandel mit Holz, Baustoffen, Anstrichmitteln und Sanitärkeramik
      • 1r Großhandel mit Metall- und Kunststoffwaren für Bauzwecke sowie Installationsbedarf für Gas, Wasser und Heizung
      • 1s Großhandel mit chemischen Erzeugnissen
      • 1t Großhandel mit sonstigen Halbwaren
      • 1u Großhandel mit Altmaterialien und Reststoffen
      • 1v Großhandel ohne ausgeprägten Schwerpunkt
      • 1w Großhandel ohne ausgeprägten Schwerpunkt
      • 1x Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
      • 1y Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (in Verkaufsräumen)
      • 1z Einzelhandel mit Waren verschiedener Art, Hauptrichtung Nahrungs- und Genussmittel, Getränke und Tabakwaren
      • 20 Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art
      • 21 Einzelhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren (in Verkaufsräumen)
      • 22 Einzelhandel mit Obst, Gemüse und Kartoffeln
      • 23 Einzelhandel mit Fleisch und Fleischwaren
      • 24 Einzelhandel mit Fisch, Meeresfrüchten und Fischerzeugnissen
      • 25 Einzelhandel mit Back- und Süßwaren
      • 26 Einzelhandel mit Getränken
      • 27 Einzelhandel mit Tabakwaren
      • 28 Sonstiger Einzelhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln
      • 29 Einzelhandel mit Motorenkraftstoffen (Tankstellen)
      • 2a Einzelhandel mit Motorenkraftstoffen (Tankstellen)
      • 2b Einzelhandel mit Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik (in Verkaufsräumen)
      • 2c Einzelhandel mit Datenverarbeitungsgeräten, peripheren Geräten und Software
      • 2d Einzelhandel mit Telekommunikationsgeräten
      • 2e Einzelhandel mit Geräten der Unterhaltungselektronik
      • 2f Einzelhandel mit sonstigen Haushaltsgeräten, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf (in Verkaufsräumen)
      • 2g Einzelhandel mit Textilien
      • 2h Einzelhandel mit Metallwaren, Anstrichmitteln, Bau- und Heimwerkerbedarf
      • 2i Einzelhandel mit Vorhängen, Teppichen, Fußbodenbelägen und Tapeten
      • 2j Einzelhandel mit elektrischen Haushaltsgeräten
      • 2k Einzelhandel mit Möbeln, Einrichtungsgegenständen und sonstigem Hausrat
      • 2l Einzelhandel mit Verlagsprodukten, Sportausrüstungen und Spielwaren (in Verkaufsräumen)
      • 2m Einzelhandel mit Büchern
      • 2n Einzelhandel mit Zeitschriften, Zeitungen, Schreibwaren und Bürobedarf
      • 2o Einzelhandel mit bespielten Ton- und Bildträgern
      • 2p Einzelhandel mit Fahrrädern, Sport- und Campingartikeln
      • 2q Einzelhandel mit Spielwaren
      • 2r Einzelhandel mit sonstigen Gütern (in Verkaufsräumen)
      • 2s Einzelhandel mit Bekleidung
      • 2t Einzelhandel mit Schuhen und Lederwaren
      • 2u Apotheken
      • 2v Einzelhandel mit medizinischen und orthopädischen Artikeln
      • 2w Einzelhandel mit kosmetischen Erzeugnissen und Körperpflegemitteln
      • 2x Einzelhandel mit Blumen, Pflanzen, Sämereien, Düngemitteln, zoologischem Bedarf und lebenden Tieren
      • 2y Einzelhandel mit Uhren und Schmuck
      • 2z Sonstiger Einzelhandel in Verkaufsräumen (ohne Antiquitäten und Gebrauchtwaren)
      • 30 Einzelhandel mit Antiquitäten und Gebrauchtwaren
      • 31 Einzelhandel an Verkaufsständen und auf Märkten
      • 32 Einzelhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren an Verkaufsständen und auf Märkten
      • 33 Einzelhandel mit Textilien, Bekleidung und Schuhen an Verkaufsständen und auf Märkten
      • 34 Einzelhandel mit sonstigen Gütern an Verkaufsständen und auf Märkten
      • 35 Einzelhandel, nicht in Verkaufsräumen, an Verkaufsständen oder auf Märkten
      • 36 Versand- und Internet-Einzelhandel
      • 37 Sonstiger Einzelhandel, nicht in Verkaufsräumen, an Verkaufsständen oder auf Märkten
    • Wirtschaftlicher Indikator für strukturelle Unternehmensstatistik
      • 00 Unternehmen - Anzahl
      • 01 Umsatz - Millionen euro
      • 02 Produktionswert - Millionen euro
      • 03 Bruttogewinnspanne bei Handelswaren - Millionen euro - Millionen euro
      • 04 Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten - Millionen euro
      • 05 Bruttobetriebsüberschuß - Millionen euro
      • 06 Waren- und Dienstleistungskäufe insgesamt - Millionen euro
      • 07 Käufe von Waren und Dienstleistungen zum Wiederverkauf in unverändertem Zustand - Millionen euro
      • 08 Aufwendungen für Leiharbeitnehmer - Millionen euro
      • 09 Vorratsveränderungen bei Waren und Dienstleistungen - Millionen euro
      • 0a Vorratsveränderungen von zum Wiederverkauf in unverändertem Zustand gekauften Waren und Dienstleistungen - Millionen euro
      • 0b Personalaufwendungen - Millionen euro
      • 0c Löhne und Gehälter - Millionen euro
      • 0d Sozialversicherungskosten - Millionen euro
      • 0e Bruttoinvestition in Sachanlagen - Millionen euro
      • 0f Bruttoinvestitionen in Grundstücke - Millionen euro
      • 0g Bruttoinvestitionen in bestehende Gebäude und Bauten - Millionen euro
      • 0h Bruttoinvestitionen in Errichtung und Umbau von Gebäuden - Millionen euro
      • 0i Bruttoinvestitionen in Maschinen und Ausrüstungen - Millionen euro
      • 0j Verkäufe von Sachanlagen - Millionen euro
      • 0k Nettoinvestition in materielle Güter - Millionen euro
      • 0l Beschäftigten - Anzahl
      • 0m Unbezahlten Beschäftigten - Anzahl
      • 0n Lohn- und Gehaltsempfänger - Anzahl
      • 0o Lohn- und Gehaltsempfänger in Vollzeiteinheiten - Anzahl
      • 0p Umsatz pro beschäftigter Person - Tausend euro
      • 0q Sichtbare Arbeitsproduktivität (Bruttowertschöpfung pro Beschäftigten) - Tausend euro
      • 0r Lohnbereinigte Arbeitsproduktivität (sichtbare Arbeitsproduktivität geteilt durch durchschnittliche Personalkosten) - Prozent
      • 0s Bruttowertschöpfung pro Beschäftigtem - Tausend euro
      • 0t Anteil der Personalkosten an der Produktion - Prozent
      • 0u Durchschnittliche Personalkosten (Personalkosten je Beschäftigten) - Tausend euro
      • 0v Anteil der Lohn- und Gehaltsempfänger an den Beschäftigten - Prozent
      • 0w Wachstumsrate der Beschäftigung - Prozent
      • 0x Anteil des Arbeitgebers an den Sozialabgaben als Prozentanteil an Personalaufwendungen - Prozent
      • 0y Beschäftigten pro Unternehmen - Anzahl
      • 0z Brutto-betrieblicher Überschuß/Umsatz (Brutto-Betriebsrate) - Prozent
      • 10 Anteil der Wertschöpfung zu Faktorkosten an der Produktion - Prozent
      • 11 Anteil der Personalkosten an den Gesamtkäufen von Gütern und Dienstleistungen - Prozent
      • 12 Anteil des brutto-betrieblichen Überschusses an der Wertschöpfung - Prozent
      • 13 Investitionen pro beschäftigter Person - Tausend euro
      • 14 Investitionsquote (Bruttoinvestition/Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten) - Prozent
    • Geopolitische Meldeeinheit
      • 00 Europäische Union - 27 Länder (ab 2020)
      • 01 Europäische Union - 28 Länder (2013-2020)
      • 02 Europäische Union - 27 Länder (2007-2013)
      • 03 Belgien
      • 04 Bulgarien
      • 05 Tschechien
      • 06 Dänemark
      • 07 Deutschland (bis 1990 früheres Gebiet der BRD)
      • 08 Estland
      • 09 Irland
      • 0a Griechenland
      • 0b Spanien
      • 0c Frankreich
      • 0d Kroatien
      • 0e Italien
      • 0f Zypern
      • 0g Lettland
      • 0h Litauen
      • 0i Luxemburg
      • 0j Ungarn
      • 0k Malta
      • 0l Niederlande
      • 0m Österreich
      • 0n Polen
      • 0o Portugal
      • 0p Rumänien
      • 0q Slowenien
      • 0r Slowakei
      • 0s Finnland
      • 0t Schweden
      • 0u Island
      • 0v Norwegen
      • 0w Schweiz
      • 0x Vereinigtes Königreich
      • 0y Bosnien und Herzegowina
      • 0z Nordmazedonien
      • 10 Albanien
      • 11 Serbien
      • 12 Türkei