methods, notes and classification Detaillierte jährliche Unternehmensstatistiken für das Baugewerbe (NACE Rev. 2, F) Methoden, Erläuterungen und Klassifizierung

    • Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft (NACE Rev. 2)
      • 0 Baugewerbe/Bau
      • 1 Hochbau
      • 2 Erschließung von Grundstücken; Bauträger
      • 3 Erschließung von Grundstücken; Bauträger
      • 4 Bau von Gebäuden
      • 5 Bau von Gebäuden
      • 6 Tiefbau
      • 7 Bau von Straßen und Bahnverkehrsstrecken
      • 8 Bau von Straßen
      • 9 Bau von Bahnverkehrsstrecken
      • a Brücken- und Tunnelbau
      • b Leitungstiefbau und Kläranlagenbau
      • c Rohrleitungstiefbau, Brunnenbau und Kläranlagenbau
      • d Kabelnetzleitungstiefbau
      • e Sonstiger Tiefbau
      • f Wasserbau
      • g Sonstiger Tiefbau a. n. g.
      • h Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe
      • i Abbrucharbeiten und vorbereitende Baustellenarbeiten
      • j Abbrucharbeiten
      • k Vorbereitende Baustellenarbeiten
      • l Test- und Suchbohrung
      • m Bauinstallation
      • n Elektroinstallation
      • o Gas-, Wasser-, Heizungs- sowie Lüftungs- und Klimainstallation
      • p Sonstige Bauinstallation
      • q Sonstiger Ausbau
      • r Anbringen von Stuckaturen, Gipserei und Verputzerei
      • s Bautischlerei und -schlosserei
      • t Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegerei, Tapeziererei
      • u Malerei und Glaserei
      • v Sonstiger Ausbau a. n. g.
      • w Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten
      • x Dachdeckerei und Zimmerei
      • y Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten a. n. g.
    • Wirtschaftlicher Indikator für strukturelle Unternehmensstatistik
      • 00 Unternehmen - Anzahl
      • 01 Umsatz - Millionen euro
      • 02 Produktionswert - Millionen euro
      • 03 Bruttogewinnspanne bei Handelswaren - Millionen euro - Millionen euro
      • 04 Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten - Millionen euro
      • 05 Bruttobetriebsüberschuß - Millionen euro
      • 06 Waren- und Dienstleistungskäufe insgesamt - Millionen euro
      • 07 Käufe von Waren und Dienstleistungen zum Wiederverkauf in unverändertem Zustand - Millionen euro
      • 08 Aufwendungen für Leiharbeitnehmer - Millionen euro
      • 09 Vorratsveränderungen bei fertigen und unfertigen Erzeugnissen aus der Produktion der Einheit - Millionen euro
      • 0a Personalaufwendungen - Millionen euro
      • 0b Löhne und Gehälter - Millionen euro
      • 0c Sozialversicherungskosten - Millionen euro
      • 0d Zahlungen für langfristig gemietete und mit Operating-Leasing beschaffte Produktionsanlagen - Millionen euro
      • 0e Bruttoinvestition in Sachanlagen - Millionen euro
      • 0f Bruttoinvestitionen in Grundstücke - Millionen euro
      • 0g Bruttoinvestitionen in bestehende Gebäude und Bauten - Millionen euro
      • 0h Bruttoinvestitionen in Errichtung und Umbau von Gebäuden - Millionen euro
      • 0i Bruttoinvestitionen in Maschinen und Ausrüstungen - Millionen euro
      • 0j Verkäufe von Sachanlagen - Millionen euro
      • 0k Nettoinvestition in materielle Güter - Millionen euro
      • 0l Beschäftigten - Anzahl
      • 0m Unbezahlten Beschäftigten - Anzahl
      • 0n Lohn- und Gehaltsempfänger - Anzahl
      • 0o Lohn- und Gehaltsempfänger in Vollzeiteinheiten - Anzahl
      • 0p Von den Lohn- und Gehaltsempfängern geleisteten Arbeitsstunden - Anzahl
      • 0q Umsatz aus der Haupttätigkeit auf der Dreistellen-Ebene der NACE Rev. 2 - Millionen euro
      • 0r Käufe von Energieprodukten - Millionen euro
      • 0s Umsatz pro beschäftigter Person - Tausend euro
      • 0t Sichtbare Arbeitsproduktivität (Bruttowertschöpfung pro Beschäftigten) - Tausend euro
      • 0u Lohnbereinigte Arbeitsproduktivität (sichtbare Arbeitsproduktivität geteilt durch durchschnittliche Personalkosten) - Prozent
      • 0v Bruttowertschöpfung pro Beschäftigtem - Tausend euro
      • 0w Bruttowertschöpfung pro Beschäftigtem FTE - Tausend euro
      • 0x Bruttowertschöpfung pro gearbeiteter Stunde der Beschäftigten
      • 0y Anteil der Personalkosten an der Produktion - Prozent
      • 0z Durchschnittliche Personalkosten (Personalkosten je Beschäftigten) - Tausend euro
      • 10 Arbeitskosten pro Beschäftigtem FTE - Tausend euro
      • 11 Arbeitskosten pro gearbeiteter Stunde der Beschäftigten
      • 12 Anteil der Lohn- und Gehaltsempfänger an den Beschäftigten - Prozent
      • 13 Wachstumsrate der Beschäftigung - Prozent
      • 14 Anteil des Arbeitgebers an den Sozialabgaben als Prozentanteil an Personalaufwendungen - Prozent
      • 15 Beschäftigten pro Unternehmen - Anzahl
      • 16 Brutto-betrieblicher Überschuß/Umsatz (Brutto-Betriebsrate) - Prozent
      • 17 Anteil der Wertschöpfung zu Faktorkosten an der Produktion - Prozent
      • 18 Anteil der Personalkosten an den Gesamtkäufen von Gütern und Dienstleistungen - Prozent
      • 19 Anteil des brutto-betrieblichen Überschusses an der Wertschöpfung - Prozent
      • 1a Anteil der Haupttätigkeit am Umsatz (Grad der Spezialisierung) - Prozent
      • 1b Anteil der Bruttowertschöpfung an der Gesamtproduktion - Prozent
      • 1c Anteil des Produktionswertes im gesamten verarbeitenden Gewerbe - Prozent
      • 1d Anteil des Umsatzes im gesamten verarbeitenden Gewerbe - Prozent
      • 1e Anteil der Beschäftigung an der Gesamtproduktion - Prozent
      • 1f Quote des Bestands an Fertigprodukten und noch zu beendenden Produkten zum Produktionswert - Prozent
      • 1g Investitionen pro beschäftigter Person - Tausend euro
      • 1h Investitionsquote (Bruttoinvestition/Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten) - Prozent
    • Geopolitische Meldeeinheit
      • 00 Europäische Union - 27 Länder (ab 2020)
      • 01 Europäische Union - 28 Länder (2013-2020)
      • 02 Europäische Union - 27 Länder (2007-2013)
      • 03 Belgien
      • 04 Bulgarien
      • 05 Tschechien
      • 06 Dänemark
      • 07 Deutschland (bis 1990 früheres Gebiet der BRD)
      • 08 Estland
      • 09 Irland
      • 0a Griechenland
      • 0b Spanien
      • 0c Frankreich
      • 0d Kroatien
      • 0e Italien
      • 0f Zypern
      • 0g Lettland
      • 0h Litauen
      • 0i Luxemburg
      • 0j Ungarn
      • 0k Malta
      • 0l Niederlande
      • 0m Österreich
      • 0n Polen
      • 0o Portugal
      • 0p Rumänien
      • 0q Slowenien
      • 0r Slowakei
      • 0s Finnland
      • 0t Schweden
      • 0u Island
      • 0v Liechtenstein
      • 0w Norwegen
      • 0x Schweiz
      • 0y Vereinigtes Königreich
      • 0z Bosnien und Herzegowina
      • 10 Nordmazedonien
      • 11 Albanien
      • 12 Serbien
      • 13 Türkei